
#badurachblueht
Vorfreude
Vielfalt
Verbundenheit
Die Gartenschau 2027
in Bad Urach
vom
Willkommen zur Gartenschau in Bad Urach – mitten im Biosphärengebiet!
Freuen Sie sich auf die erste Gartenschau in einem baden-württembergischen Biosphärengebiet – ein Fest für alle Sinne! Im Kurpark entsteht gemeinsam mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb und dem Biolandhof Bleiche ein inspirierender Ort voller Blütenpracht, Artenvielfalt und regionalem Charme. Hier verschmelzen Natur, Kultur und nachhaltige Gestaltung zu einem lebendigen Erlebnisraum zum Staunen, Genießen und Mitmachen.


Eine Gartenschau für Bad Urach und die gesamte Region.
Erleben Sie die besondere Atmosphäre des Luft- und Heilbäder-Kurorts Bad Urach, wo Vielfalt und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Die Erms verbindet Altstadt, Region und Gartenschau zu einem einzigartigen Erlebnis.
Die Gartenschau Bad Urach 2027 ist mehr als ein Blütenfest – sie ist ein zukunftsweisendes Stadtentwicklungsprojekt mit bleibendem Wert. Das Berliner Büro Planorama gestaltet die dauerhaften Anlagen, inspiriert von den Naturräumen des UNESCO-Biosphärengebiets Schwäbische Alb. So entsteht eine naturnahe, nachhaltige Landschaft, die Bad Urach auch über die Gartenschau hinaus prägen wird.
Highlights auf dem Gelände:
1
Picknickwiese, Sitzplätze und Uferstufen: Entlang der Erms werden landschaftlich gestaltete Aufenthaltsbereiche geschaffen – kleine Sitzplätze, Uferstufen und Picknickwiesen laden zum Verweilen ein und fügen sich behutsam in die Umgebung ein.
2
Schäferspielplatz: Ganz in der Nähe des Mädchenbrunnens beim Haus des Gastes lädt der neu entstehende kleine Schäferspielplatz Kinder zum Spielen und Entdecken ein.
3
Nebelbrunnen: Direkt vor der großen Kurparkwiese bereichert der neu entstehende Nebelbrunnen den Mehrgenerationenplatz als besonderes Highlight.
4
Musikpavillon: Durch einen Neubau, der auch die dringend benötigten Sanitäranlagen integriert, soll ein hochwertiger und zeitgemäßer Kulturstandort im Kurpark entstehen.
5
Wassertretbecken: Im Kurpark lädt das neu entstehende Wassertretbecken zu einer wohltuenden Pause ein.
6
Ermswiesen-Spielplatz: In den Ermswiesen soll ein vielseitiger Spielplatz für unterschiedliche Altersgruppen entstehen.
Im Zentrum jeder Gartenschau steht das Ziel, eine Stadt zukunftsfähig zu gestalten – durch mehr Grün, durchdachte Freiräume und eine höhere Lebensqualität für die Menschen vor Ort. Die Aufwertung von bestehenden Parkanlagen und städtischen Räumen spielt dabei eine entscheidende Rolle. In Bad Urach wird die Gartenschau 2027 dazu genutzt, den Kurpark und angrenzende Landschaftsräume stärker miteinander zu verbinden. So entsteht ein zusammenhängender Erholungsraum, der Natur, Gesundheit und Begegnung auf besondere Weise vereint – ein wertvoller Ort für heutige wie zukünftige Generationen.
Werde
Teil der Gartenschau
Mitgestalten
Mithelfen
Mittendrin
Damit die Gartenschau gelingen kann, braucht es nicht nur gutes Wetter, blühende Pflanzen und tolle Veranstaltungen, sondern auch Menschen, die sich mit Engagement und Begeisterung einbringen.
Die Gartenschau benötigt Deine ehrenamtliche Unterstützung in vielseitigen Bereichen:
Gemeinsam willkommen heißen
(Besucherempfang & Parkhelfer):
Du begrüßt die Gäste, kontrollierst Eintrittskarten und gibst allgemeine Auskünfte. Zudem unterstützt du uns bei der Parkplatzeinweisung für PKW, Busse und Wohnmobile. Denn je entspannter die Besucher ankommen, desto größer wird das gemeinsame Fest!
Gemeinsam feiern (Veranstaltungsteam):
In diesem Team erwarten dich unterschiedlichste Aufgaben: Du betreust Künstler, unterstützt Veranstalter, hilfst beim Bühnenumbau und bei der Bestuhlung. Die Einsatzzeiten finden an Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen zu verschiedenen Tageszeiten – vormittags, nachmittags oder abends – statt.
Gemeinsam faszinieren (Gartenschau-Botschafter & Merchandise-Verkauf):
In diesem Team verbreitest du Vorfreude auf Messen und Veranstaltungen, verteilst Flyer und Plakate und unterstützt uns als Botschafter der Gartenschau. Außerdem hilfst du dabei, schöne Erinnerungen an die Gartenschau mit nach Hause zu nehmen und unterstützt beim Verkauf von Souvenirs und Werbemitteln.
Gemeinsam pflegen
(Geländeteam):
Du bist unser zusätzlicher Helfer in den Ausstellungsbereichen. Du unterstützt bei kleineren Reparaturen und sorgst für ein sauberes und sicheres Gartenschau-Gelände.
Gemeinsam informieren
(Gästeführungen):
Als Gästeführer zeigst du unseren Besuchern, was die Gartenschau alles zu bieten hat. In der Tour über das Ausstellungsgelände informierst du die Menschen darüber, was unsere Gartenschau, die Stadt Bad Urach und die Umgebung so einzigartig macht.
Jetzt anmelden und dabei sein!
Wir freuen uns, wenn du Teil des Ehrenamtsteams wirst! Bitte fülle das Anmeldeformular aus, wir werden uns in Kürze bei dir melden!
An den 152 Tagen sind 10 Tage à 5 Stunden oder 12,5 Tage à 4 Stunden Einsatzzeit zu leisten
Im Laufe der Gartenschau kommst du möglichst auf einen Einsatz von 50 Stunden
Die Ehrenamtlichen erhalten vergünstigte Dauerkarten
bis zur Eröffnung der GartenschauTeilnahme möglich ab 16 Jahren

Was sind die nächsten Schritte auf der Baustelle?
Aktuell befinden wir uns in Bauabschnitt 2, in der unter anderem der Nebelbrunnen, der Mehrgenerationenplatz und der Duftgarten entstehen. Ebenso werden der Vorplatz des „Haus des Gastes“ sowie die Sitzplattformen an der Erms gestaltet.
Bauabschnitt 3 beginnt voraussichtlich im Januar 2026. Geplant ist der Bau der neuen Radwegeverbindung mit Anschluss nach Dettingen. Außerdem erfolgt der Rückbau der Parkplätze und die Herrichtung der Fläche für die Hauptgastronomie, die nach der Gartenschau zu Wohnmobilstellplätzen umgebaut wird.

Was passiert als Nächstes?
Die Gartenschau Bad Urach 2027 nimmt immer mehr Gestalt an! Schritt für Schritt entstehen neue Gartenlandschaften, blühende Wege und spannende Aufenthaltsbereiche. Die Renaturierung der Erms macht sichtbar, wie Natur und Mensch Hand in Hand wachsen können – Lebensräume für Pflanzen und Tiere entstehen, während Besucher die Schönheit der Schwäbischen Alb erleben.
Bleiben Sie gespannt: Jede Woche gibt es neue Einblicke, interessante Geschichten und kleine Überraschungen rund um Baufortschritte, nachhaltige Ideen und kreative Highlights. Hier wächst nicht nur die Gartenschau – hier blüht auch die Vorfreude!
Das Gelände der Gartenschau umfasst den Kurpark und weitere neue Landschaftsbereiche, die direkt an den Kurpark angrenzen.
Die Ausrichtung der Gartenschau bietet für Bad Urach und seine vier Teilorte Hengen, Seeburg, Sirchingen und Wittlingen eine große Chance, eine nachhaltige Stadtentwicklung voranzutreiben. Sie kann durch ein ausgewogenes und abgestimmtes Verhältnis von Natur- und Kulturflächen, Wohn-, Verkehrs- und Naherholungsbereichen die Attraktivität und Qualität der Kurstadt immens erhöhen. Gleichzeitig wird der bestehende Kurpark neu belebt, aufgewertet und nachhaltiger gestaltet und in die Gartenschauflächen mit integriert.
Abonnieren Sie unseren Newsletter – wir halten Sie stets auf dem Laufenden. Die Anmeldemaske finden Sie weiter unten auf unserer Website.
Außerdem finden Sie die aktuellsten Neuigkeiten auch immer hier auf unserer Website im Bereich „Was sind die nächsten Schritte auf der Baustelle?“
Es gibt insgesamt fünf verschiedene Bereiche, in denen du dich ehrenamtlich engagieren kannst:
- Gemeinsam willkommen heißen
- Gemeinsam feiern
- Gemeinsam faszinieren
- Gemeinsam pflegen
- Gemeinsam informieren
Wir freuen uns über dein Interesse.
Bevor die Gartenschau am 5. Mai offiziell startet, gibt es regelmäßige Baustellenführungen über das Gelände oder Infoveranstaltungen. Zudem sind wir auch immer wieder auf Märkten oder Messen in der Region unterwegs.
Besuchen Sie uns auf der CMT Messe. Die Touristik- und Freizeitmesse findet vom 17. bis 25. Januar 2026 in der Messe Stuttgart statt. Sie finden uns am Stand von Bad Urach Tourismus.
Außerdem informieren wir regelmäßig über unseren Newsletter, sodass Sie keine wichtigen Termine verpassen! Das Formular zur Newsletter Anmeldung finden Sie weiter unten.
Bleib auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Infos mehr rund um die Gartenschau. Jetzt anmelden!
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, um Ihnen unseren Newsletter zu senden.